Nach einem abgeschlossenen Studium der Geisteswissenschaften zog es mich in das Gesundheitswesen. Ich habe viele Jahre als Online-Redakteurin und Referentin in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit gearbeitet. Nach der Geburt des dritten Kindes entschloss ich mich erneut die Schulbank zu drücken und mich zur Heilpraktikerin für Psychotherapie ausbilden zu lassen. Neben meiner Tätigkeit in meiner Privatpraxis unterstütze ich in einer Psychiatrischen Facharztpraxis Patientinnen und Patienten mit langfristigem Behandlungsbedarf und begleite diese bei der individuell abgestimmten Koordinierung der Behandlung.
Das Hauptaugenmerk meiner Arbeit liegt in der Einzigartigkeit jeder einzelnen Klientin und jedes einzelnen Klienten, deshalb arbeite ich hauptsächlich mit Methoden der humanistischen Psychologie, allen voran dem personzentrierten Ansatz nach Carl Rogers und der lösungsfokussierten Therapie nach Steve de Shazer. In meine Arbeit fließen neben humanistischen Methoden auch Elemente aus der kognitiven Verhaltenstherapie und systemischen Therapie ein, aber auch Übungen aus der Entspannungstherapie wende ich gerne in meinen therapeutischen Sitzungen an.
Dem Menschen in seiner einzigartigen Beschaffenheit, seinen ganz individuellen Wünschen und Gefühlen, seiner unverwechselbaren Lebensgeschichte bedingungslos akzeptierend, absolut wertschätzend und empathisch zu begegnen, sehe ich als Grundpfeiler meiner Arbeit und auch meines Menschenbildes an.
Ich bin verheiratet und Mutter dreier Söhne.
Meine Ausbildung
- Dreijährige, zertifizierte Ausbildung zur Personzentrierten Beraterin am Ausbildungsinstitut für Personzentrierte Interaktion (AiP im Rheinland) in Bonn nach den Richtlinien der Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung (GWG)
- Breit gefächerte Ausbildungen im Bereich der Entspannungstherapie
- Fortbildungen zur Lösungsorientierten Therapie
- Staatliche Zulassung zur Heilkunde für den Bereich Psychotherapie (HPG Psych)
- Magister in den Fächern Germanistik/Philosophie an der RWTH Aachen

